Nerdstuff: Leixen VV-108 Programmierung
Hier ein ergänzender Artikel zu meinen neuen kleinen Spielzeugen: Leixen VV-108 Mini Radio.
Ich habe einige Screenshots der Software gemacht. Viel ist es nicht, aber ich hoffe, es hilft euch etwas weiter.
Hier findet ihr ein paar Anleitungen, sowie Tipps und Tricks zu einigen Dingen, mit denen ich mich beschäftigt habe.
Hier ein ergänzender Artikel zu meinen neuen kleinen Spielzeugen: Leixen VV-108 Mini Radio.
Ich habe einige Screenshots der Software gemacht. Viel ist es nicht, aber ich hoffe, es hilft euch etwas weiter.
Hier mein Fazit zu den Leixen VV-108 Mini Funkgeräten.
Es sind kleine Funkgeräte mit ca 0,5 Watt Leistung für die Hosentasche.
Die Geräte sind wirklich klein. Sie sind nur ein wenig größer als ein Feuerzeug, daher verschwinden sie auch super in der Tasche.
Guten Morgen zusammen, heute mal wieder etwas Nerdstuff… Thema: POCSAG decoding direkt aus GQRX. Der Aufbau ist kinderleicht. In einem vorherigen Artikel habe ich euch bereits erklärt, wie man den RTL_SDR zum Laufen bringt und angedeutet, wie man „headless“, also ohne grafische Oberfläche POCSAG-Daten dekodieren kann. Heute verrate ich noch einen Trick, wie ihr mittels grafischer…
Wie ihr meiner Überschrift bereits entnehmen könnt, folgt heute wieder Nerdstuff.
Diejenigen unter euch die mich schon etwas länger kennen wissen, dass Amateurfunk zu einem meiner Hobbies zählt. Die Anderen wissen es spätestens jetzt :)
Mein heutiges Thema dreht sich um SDR, das sog. Software Defined Radio.
Hallo zusammen, heute habe ich mich mal ein wenig mit meinem Raspberry PI 2 B beschäftigt. Ich habe den kleinen schon seit einiger Zeit im Betrieb und kann bisher nichts schlechtes drüber sagen. Bei dem ein oder anderem in meinem Bekanntenkreis kam die Frage auf, was denn ein Einplatinen-PC ist und was er so kann.…
Achtung Nerdstuff! :) Heute möchte ich Euch ein Wenig an meinen bisherigen Arbeiten mit dem neuen Banana PI belustigen. Der Banana PI ist -wie der Raspberry PI– ein Einplatinencomputer. Das bedeutet, alle wichtigen Komponenten die für den Betrieb notwendig sind, befinden sich auf einer Platine. Kommen wir zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen: CPU: 2x 1GHz –…
in meinem vorherigen beitrag habe ich schon ueber das komplilieren und starten eines eggdrop-bots geschrieben. jetzt folgt das verlinken zu einem botnet. eins vorweg: in den medien hoert man immer wieder von hacker-angriffen durch sog. botnets. unsere form des botnet hat nichts dergleichen damit zu tun. die von uns installierten bots laufen auf unseren eigenen,…